Ja, Sie sollten Ihren Stratus-Dampfreiniger regelmäßig entkalken, damit er optimal funktioniert.
Wir empfehlen, alle 15–20 vollen Tankfüllungen zu entkalken.
Wenn Wasser zu Dampf wird, können sich kleine Mengen von Kalk und Magnesium im Inneren des Dampfreinigers ansammeln. Mit der Zeit kann diese Ablagerung die Leistung beeinträchtigen – das Entkalken entfernt sie.
Sie können Steamerys Entkalker (auf unserer Website erhältlich) oder weißen Essig verwenden.
Nachfolgend finden Sie Anleitungen für beide Methoden.
Entkalken mit Steamery Entkalker
Trennen Sie den Schlauch und den Wassertank ab.
Gießen Sie 50 ml Entkalker und 100–200 ml kochendes Wasser in die Öffnung des Wassertanks.
Kippen Sie den Dampfreiniger vorsichtig hin und her, um zu mischen. Sie werden sehen, wie sich bräunliche Rückstände lösen.
Gießen Sie das Wasser vorsichtig über ein Waschbecken aus.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind.
Entkalken mit weißem Essig
Ziehen Sie den Stecker des Dampfreinigers und entfernen Sie den Tank.
Mischen Sie 2 cl weißen Essig mit etwa 5 cl kochendem Wasser.
Gießen Sie die Mischung in die Öffnung des Wassertanks.
Kippen Sie den Dampfreiniger vorsichtig, um die Flüssigkeit zu verteilen.
Lassen Sie die Mischung 5–6 Minuten einwirken.
Leeren Sie den Dampfreiniger über einem Waschbecken.
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis das Wasser klar ist.
Sehen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden zum Entkalken der Stratus- und Cumulus-Dampfreiniger an: Tutorial zum Erlernen des Entkalkens von Stratus und Cumulus.